Dr. Oetker Stories
Geschlechtergerechtigkeit steht im Mittelpunkt des Internationalen Frauentags (IWD). Das Motto 2025 – #AccelerateAction – unterstreicht die weltweite Bedeutung. Dr. Oetker setzt sich mit gezielten Maßnahmen dafür ein, die nicht nur am IWD, sondern weit darüber hinaus Wirkung zeigen.
5.3.2025 • Unternehmen & Kultur
Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein globaler Aktionstag, an dem die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen gewürdigt werden. Im Laufe seiner langen Geschichte war und ist dieser Tag bis heute ein Aufruf zum Handeln für die Chancengleichheit von Frauen auf der ganzen Welt.
Die zunehmende Industrialisierung im frühen 20. Jahrhundert machte die Ungleichheit der Frauen deutlich. Frauen setzten sich damals lautstark und aktiv für Veränderungen ein. Das Eintreten für die Gleichstellung der Geschlechter ist das zentrale Anliegen des International Women’s Day (IWD) – damals wie heute. #Accelerate Action lautet das Motto des IWD im Jahr 2025 und unterstreicht die hohe Relevanz des Themas weltweit. Als Unternehmen, das in über 40 Ländern aktiv ist und intensiv an Nachhaltigkeitszielen arbeitet, setzt sich Dr. Oetker für die Förderung von Chancengleichheit und Inklusion ein. Die Stärkung von Frauen ist von entscheidender Bedeutung für Innovation, Wachstum und eine bessere Zukunft für alle. Basierend auf dieser Haltung hat das Diversity & Inclusion-Team des Unternehmens relevante Maßnahmen und Handlungsaufforderungen initiiert, die eine nachhaltige Wirkung erzielen sollen. Die vielfältigen kreativen Aktivitäten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit unterstützt und Schärfen das Bewusstsein für Chancengleichheit.
Wie in den Vorjahren hat Dr. Oetker eine Speaker-Session für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf der ganzen Welt organisiert, um sie durch interessante Lebensgeschichten und Erfahrungen zu inspirieren und zu stärken. In diesem Jahr zeigte Caitlin Wood, eine 28-jährige Rennfahrerin und Trainerin, was für Frauen im Motorsport möglich ist. Als erste Australierin, die ein Rennen auf der legendären Nürburgring-Nordschleife gewonnen hat, verfolgt Wood weiterhin ihr ehrgeiziges Ziel, als erste Australierin das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu gewinnen. Sie nahm uns mit auf ihre persönliche Reise durch einen Bereich, der traditionell von Männern dominiert wird und erzählte von den Herausforderungen sowie ihrer Vision, dass Frauen sowohl auf als auch neben der Rennstrecke ihre Träume verfolgen können. Viele Kolleginnen und Kollegen nahmen an der digitalen Veranstaltung teil und Woods Vortrag führte zu einer lebhaften Diskussion. Das “Voneinander lernen” hat bei Dr. Oetker einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund rücken wir einige der inspirierenden Frauen in unterschiedlichen Funktionen unseres Unternehmens ins Rampenlicht, lassen sie von ihren Erfahrungen berichten und teilen ihre Perspektiven auf die Rolle von Frauen in der Wirtschaft. “Was ist ihr Ratschlag für andere? Was machen sie, um #AccelerateAction in ihrem Team, unserer Organisation oder der Gesellschaft insgesamt zu unterstützen?” – Wir freuen uns, vier Erfahrungsberichte hier mit euch zu teilen.
Beschreiben Sie bitte Ihre Rolle. Welche Aspekte Ihrer Arbeit finden Sie am spannendsten und warum?
Als Mitglied der Geschäftsleitung bin ich dafür verantwortlich, die Themen und Projekte im Bereich Marketing, Forschung & Entwicklung sowie Nachhaltigkeit bei Dr. Oetker voranzutreiben. Ich finde es bereichernd zu sehen, wenn viele unterschiedliche Ansichten zu einer großartigen Idee zusammenkommen. Oft sind es die vielen kleinen Schritte aus unterschiedlichen Richtungen, die gemeinsam einen großen Unterschied bewirken –
solange sie auf dasselbe große Ziel hinarbeiten. Einen weiteren Aspekt sehe ich in Menschen, wenn diese durch ihre Erfahrungen wachsen – persönlich wie beruflich, besonders in einem Umfeld, das inspiriert und unterstützt.
Was bedeutet das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentags #AccelerateAction für Sie?
Für mich persönlich ist es eine mutige Erinnerung daran, dass Veränderung nicht ohne Taten geschieht. Es bedeutet, dass ich meine Kraft jeden Tag dafür einsetze, um positive Sichtbarkeit für Menschen zu schaffen, die davon profitieren könnten. Auf organisatorischer Ebene "beschleunigen wir den Wandel", indem wir Vielfalt und Inklusion in unserem Unternehmen fördern, das Bewusstsein schärfen, Chancengleichheit unterstützen, vielfältige
Teams aufbauen und Raum für unterschiedliche Perspektiven schaffen.
Welchen praktischen Ratschlag würden Sie anderen geben, um mehr Sichtbarkeit zu schaffen, Einfluss zu nehmen und Veränderungen zu bewirken?
Finde Gleichgesinnte und unterstützt einander. Bleibe dabei authentisch, erinnere dich an deine Stärken und setze dich für dich selbst ein.
Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften waren für Ihren Erfolg am wertvollsten, und wie können andere diese entwickeln?
Es gibt keinen festen Plan für eine erfolgreiche Karriere. Ich habe immer auf meine Stärken gebaut und auf mich selbst gehört – das kann ich jedem nur empfehlen. Denkt daran, dass es im Leben viele Möglichkeiten gibt: Wenn du dich irgendwann entscheidest, deine Richtung zu ändern, bedeutet das nicht, dass du nicht später zurückkehren oder einen anderen Weg einschlagen kannst. Versuch es einfach weiter.
Über den Internationalen Frauentag hinaus initiiert das Unternehmen Trainings zu relevanten Themen, wie beispielsweise „Break the bias“ oder „The trust factor: how psychological safety enables success“. Diese regelmäßigen Trainings und offenen Dialoge schärfen das Bewusstsein, hinterfragen Stereotypen und fördern eine Kultur, die die Inklusion aller Geschlechteridentitäten schätzt. Darüber hinaus organisiert Dr. Oetker das ganze Jahr über Female Leader’s Talks, bei denen weibliche Führungskräfte über ihre Karrieren, Motivationen und Erfahrungen sprechen. Zum Internationalen Frauentag haben wir inspirierende Zitate aus der Vergangenheit zusammengestellt. Einige davon teilen wir hier – unsere Kolleginnen und Kollegen können sich bereits jetzt auf die für 2025 geplanten Gespräche freuen.
Die Initiative für den Internationalen Frauentag hat offiziell “Pledge Cards” entwickelt, die verwendet werden können, um das Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter zu verdeutlichen. An dieser Aktion haben auch bei Dr. Oetker rund 230 Kolleginnen und Kollegen in sechs unterschiedlichen Sprachen teilgenommen. Die Bilder werden zudem auch verwendet, um einen Meeting-Hintergrund für Videoanrufe zu erstellen.
Unterstützen ebenfalls die Idee von #AcceleterateAction: die Fußballspielerinnen des DSC Arminia Bielefeld. – Dr. Oetker Deutschland engagiert sich seit der Saison 2024/25 als Hauptsponsor aller Frauen- und Mädchenteams des DSC Arminia Bielefeld. Die Förderung von Diversität und Chancengleichheit ist ein zentrales Motiv der Kooperation, dem mit gemeinsamen Austauschformaten noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden soll.
„Zusammenzustehen und sich für etwas zu vereinen, ist inspirierend. Indem wir Gelegenheiten zum Austausch schaffen, sei es durch Vorträge oder Schulungen, setzen wir uns dafür ein, sinnvolle Veränderungen voranzutreiben“, Minouch Mahbod-Gonser, Senior Executive Manager, People&Culture, International
Birgit Deker
Pressesprecherin People & Culture