Dr. Oetker Stories

”Das Klima in unserem Alltag schützen“

Wer sich vegan ernährt, tut etwas fürs Klima, für mehr Tierwohl und für die eigene Gesundheit. Aber essen auch Konsumenten von Convenience-Produkten vegan?

”Das Klima in unserem Alltag schützen“

2.8.2022 Nachhaltigkeit

Marina Landgraf, Masterbrand Managerin bei Dr. Oetker, erklärt, warum Dr. Oetker pflanzenbasierte Produkte anbietet, wohin die vegane Reise noch gehen soll, warum wir trotzdem noch Salami-Pizza im Sortiment haben und dies auch so bleiben wird.

Warum bietet Dr. Oetker vegane Produkte an?

Marina Landgraf: "Die Frage ist eher: Wie könnten wir keine veganen Produkte anbieten? Konsumenten fragen uns zunehmend nach pflanzenbasierten Alternativen für ihre Lieblingsprodukte, nach Möglichkeiten für eine vegane Zubereitung und nach entsprechenden Rezepten. Vegane Produkte sind im Vergleich zu fleisch- oder milchbasierten Lebensmitteln eine klimaschonendere Variante, sie verbessern in Summe das Tierwohl. Viele Menschen haben zusätzlich Gesundheitsaspekte im Blick. Wir möchten ihnen die Chance bieten, das Klima mit kleinen, alltäglichen Schritten zu schützen und eine Entscheidung für das Wohl der Tiere zu treffen. Und wir hoffen, dass diese Wahl für die pflanzenbasierte Alternative irgendwann selbstverständlich wird."

Wenn Klimaschutz so wichtig ist und vegane Alternativen vielfältig: Warum bietet Dr. Oetker dann noch fleischhaltige Produkte an?

Marina Landgraf: "Wir treffen keine Entscheidungen für unsere Konsumenten – wir machen Ihnen ein Angebot: Die Möglichkeit, einen kleinen Beitrag zu leisten, ohne auf leckere Genussprodukte wie Kuchen, Desserts oder Pizza zu verzichten. Dabei entscheidet jeder selbst, was er beitragen möchte. Mit dem Fahrrad fahren, Second-Hand-Kleidung kaufen, etwas leckeres Veganes essen… Es gibt inzwischen so viele tolle Möglichkeiten, sich für Klima und Tierwohl zu entscheiden."

Müsste Dr. Oetker dann nicht auch die Auswirkungen seiner Produkte auf das Klima transparent kommunizieren – Stichwort: den CO2-Fußabdruck für Produkte?

Marina Landgraf: "Wir finden, wir müssen! Ein internationales Projektteam arbeitet daran, auf Basis von weltweit anerkannten Standards eine Methode für uns zu definieren, um den CO2-Fußabdruck für alle Produkte berechnen zu können. Ich freue mich schon sehr darauf, diese Informationen voraussichtlich 2023 zur Verfügung zu haben und damit unseren Verbrauchern mehr Transparenz zu unseren Produkten anbieten zu können."

Mit der Pizza Margherita Pomodori in Deutschland, der Pizza Ristorante Rossa alle Verdure Grigliate in Italien und der Ristorante al Salame Vegano in den Niederlanden bietet Dr. Oetker im Ristorante Sortiment vegane Varianten an. PETA Deutschland zeichnete die Pizza Margherita Pomodori mit dem Vegan Food Award 2022 als „Beste vegane Pizza“ aus.

Mit ihrer ovalen Form und einem besonderen Boden, erobert La Mia Pinsa die Tiefkühltruhen. Die vegane Sorte Spinat, Tomaten-Mix & vegane Käsealternative, welche 2023 mit einem weiteren PETA Vegan Food Award ausgezeichnet wurde, sorgt für italienische Genussmomente ganz neuer Art.

Das Bistro Baguette in der Sorte Spicy BBQ mit buntem Gemüse und einer Auflage aus Erbsenprotein zeigt, wie vielseitig veganer Genuss sein kann. Unsere veganen Pizzen und Snacks sind nicht mehr neu – einige haben sich fest etabliert, weswegen wir auch im Jahr 2024 mit unserem Bistro Baguette zum dritten Mal in Folge mit dem PETA Vegan Food Award ausgezeichnet wurden.

Besonders einfach gelingen köstliche Brownies mit den veganen Backmischungen aus den Niederlanden.

Farbenfroh, bio-zertifiziert und vegan: Der Streusel-Spaß Bio von Dr. Oetker in Bio-Qualität. Die drei Dekore in unterschiedlichen Formen und Farben machen jedes Gebäck schnell und einfach zum bunten Highlight. Die Streusel sind vegan und befinden sich in recycelbaren Röhrchen.

Viele unserer Backzutaten eignen sich hervorragend für vegane Backideen. Dr. Oetker bietet seinen Konsumenten eine große Auswahl an passenden Inspirationen.

Mit LoVE it! bietet Dr. Oetker seit Februar 2021 cremig-leckere, pflanzliche Desserts und vegane Backmischungen. Sowohl die Tassenpuddings in den Sorten Schokolade und Karamell als auch die Tassengerichte Grießbrei und Süßer Reis eignen sich ideal als kleine Mahlzeit für Zwischendurch. Mit dem LoVE it! Geliermittel können jetzt auch vegane Tortenliebhaber ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Auch in Brasilen bietet Dr. Oetker im Dessertsortiment bereits vegane Alternativen in den drei Geschmacksrichtungen Erdbeere, Ananas und Traube an.

Creme VEGA, Creme VEGA mit Gartenkräutern und Cuisine VEGA eignen sich hervorragend für abwechslungsreiche und leckere Rezepte der pflanzlichen Küche. Egal ob pikante Pfannengerichte, herzhafte Suppen oder köstliche Dips – vegane Speisen lassen sich so wunderbar abrunden. Mit ihrer cremigen Konsistenz sind die drei Produkte hitzebeständig und damit gelingsicher.

Mit den neuen veganen Müslisorten Knusper Apple & White Chunks, Knusper Triple Chunks und Knusper Berry & White Chunks wird die Vitalis-Linie von Dr. Oetker um drei pflanzlich knusprige Frühstücksalternativen erweitert. Die aromatischen Chunks auf Reisbasis verleihen den Müslis ihre schokoladige Note.

Seit Ende 2024 Zeit druckt Dr. Oetker für Veggie-Liebhaber Hinweise auf seine Süßen Mahlzeiten wie Milchreis oder Grießbrei auf eine planzliche Zubereitungsmöglichkeit.

Auch in Zukunft soll das Sortiment an veganen Alternativen weiter wachsen. Unsere Mitarbeitenden in der Forschung & Entwicklung arbeiten bereits an weiteren, pflanzlichen Produktinnovationen.

Wenn pflanzenbasierte Zubereitungen so zentral für Dr. Oetker sind: Warum steht dann nicht auf jedem Produkt eine Anleitung, wie man es auch vegan zubereiten kann?

Marina Landgraf: "Unsere Verbraucher haben die unterschiedlichsten Interessen: Einige ernähren sich glutenfrei, andere haben Allergien oder achten auf eine vegane Zubereitung. Wir können nicht all diesen Interessen auf der Verpackung gerecht werden. Eine Kennzeichnungmit den gängigen Vegan-Labeln wird aber gerade für viele vegane Dr. Oetker Produkte entwickelt und für alle mindestens auf der Website transparent und gut verständlich aufbereitet. In vielen Ländern gibt auch der Verbraucherservice umfangreiche Auskunft. Und: Wir machen gerade die tolle Erfahrung, dass Verwender selbst am besten wissen, wie sie Milchprodukte und Eier am liebsten gegen pflanzliche Alternativen austauschen."

Gibt es Grenzen bei der Produktentwicklung?

Marina Landgraf: "Wir sind flexibel – für uns steht immer der Geschmack im Mittelpunkt – und was schmeckt, entscheiden die Menschen, die unsere Produkte essen. Wenn wir eine perfekte Salami-Pizza mit einer Fleischalternative anbieten können – wunderbar! Wenn die Lösung ist, Produkte komplett neu zu entwickeln, auch gut. Allein beim Beispiel Pizza gibt es so viele Möglichkeiten für leckere vegane Varianten: Mit Käseersatz, ohne Käse auf Tomatenbasis, mit viel und vielleicht außergewöhnlicher Gemüseauflage, mit Fleischersatz auf Basis von beispielsweise Erbsenprotein oder auch mit Jackfruit. Das Gleiche gilt für Kuchen und Desserts."

Welches ist dein liebstes veganes Produkt von Dr. Oetker?

Marina Landgraf: "Ich esse seit Anfang 2021 bereits rein vegan und kann unsere La Mia Pinsa Spinat, Tomaten-Mix & vegane Käsealternative sehr empfehlen. Und ich würde mich sehr freuen, wenn unsere High Protein Produkte in Zukunft auch in veganen Varianten verfügbar wären."

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Katharina Ahnepohl

Pressesprecherin Nachhaltigkeit